F.U.N.K. e.V. – Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder Stuttgart

Seit 1996 engagiert sich F.U.N.K. e.V. für neurologisch erkrankte Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien. Wir organisieren den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, bieten Vorträge, Workshops sowie Tagungen an und bemühen uns mit Hilfe von eingeworbenen Spenden, Projekte zu realisieren.

Der über 460 Mitglieder zählende Förderverein wird tatkräftig durch die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Karin Maag, Schirmherrin von F.U.N.K. e.V., unterstützt.

Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere Arbeit und freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

 

Den Film anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums finden Sie hier:

 

 

 

 

 

WERTSCHÄTZUNG

Wir setzen ein ganz klares Zeichen, dass Menschen mit und ohne Handycap in der Gemeinschaft Anerkennung finden. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene - allen gehört unsere Wertschätzung.

Bei uns sind Sie als betroffene Person genauso willkommen, wie als Unterstützer unserer Ideale.

ANERKENNUNG

Inklusion ist in der heutigen Zeit ein geflügeltes Wort. F.U.N.K. e. V. lebt schon seit dem Bestehen des Fördervereins im Jahr 1996 Inklusion, bringt Menschen zusammen und schenkt uneingeschränkte Anerkennung.

Bei uns sind Sie als betroffene Person genauso willkommen, wie als Unterstützer unserer Ideale.

ACHTUNG & RESPEKT

Für uns ist es selbstverständlich, allen unseren Mitmenschen mit Respekt zu begegen - ganz gleich welcher Herkunft oder welcher Stellung. Nur gegenseitige Achtung ermöglicht uns ein glückliches und harmonisches Zusammenleben.

Bei uns sind Sie als betroffene Person genauso willkommen, wie als Unterstützer unserer Ideale.

  

   

    

Unsere nächsten Veranstaltungen

23.09.2023 (Samstag)

Benefiz-Soiree

„Dann eben ohne Titel …“

Seit den 80er Jahren sind die Schwestern Anja und Gerit Kling in unzähligen Rollen

 

Weiterlesen …

24.09.2023 (Sonntag)

Kinder- und Familienfest im Olgahospital

Wir feiern im Olgäle! - Die Fördervereine laden zum großen Familienfest.

Weiterlesen …

25.09.2023 (Montag)

Elterntreff 2023

Zum gegenseitigen Kennenlernen oder Kontakte vertiefen - zum Austausch über Schönes oder Stressiges im Leben mit unseren besonderen Kindern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Weiterlesen …

Alle unsere weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.

Erfahrungen mit F.U.N.K.

«Die Elterninitiative ist beeindruckend. F.U.N.K ist dankbar für all die Eltern, die nicht nur das Leben mit einem kranken Kind meistern, sondern auch noch die Kraft gefunden haben, gemeinsam für andere betroffene Eltern etwas zu tun.»

- Karin Maag (Schirmherrschaft)

«Der Austausch über Schönes und Stressiges im Leben sowie die Tipps von anderen Eltern, ist genau die Art von Unterstützung, nach der ich jahrelang gesucht habe.»

- Mutter von Phillip M.

«Schön zu sehen, dass unsere Unterstützung/Spende hilft, eine langfristige Veränderung herbeizuführen.»

- Felix K. (Unternehmer und jahrelanger Partner des F.U.N.K. e.V. Stuttgart)

Aktuelle Projekte

Immer wieder werden Kinder und Jugendliche mit unklaren anfallartigen Ereignissen ins Olgäle überwiesen. Um eine Epilepsie eindeutig zu diagnostizieren oder auszu- schließen reicht oft das „einfache“ EEG nicht aus. Vielmehr ist es wichtig, dass diese jungen Patienten 48 Stunden an ein Video-Langzeit-EEG angeschlossen werden können.

Förderprojekt „Pflegewagen für Station MA 41 am Olgahospital Stuttgart“

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur neurologische kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien zu unterstützen....

Förderprojekt „Vorleseaktion für kranke und behinderte Kinder auf der neurologischen Kinderstation am Olgahospital Stuttgart“ Viele Kinder und Jugendliche, die auf der neurologischen Kinderstation behandelt werden, sind chronisch krank, viele von ihnen sind...

Aktiv für Sie

SCHIRMHERRSCHAFT

Karin Maag

Als gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist das Thema „Gesundheit“ in all seinen Facetten in Berlin mein tägliches Brot.

DER VORSTAND

   

Wir sind immer für Sie da, wenn Sie Informationen, Rat, Unterstützung oder Hilfe brauchen. Auch übersenden wir Ihnen gerne Informationsmaterial über unseren Förderverein.